Welche Förderungen kann ich nutzen, wenn ich ein Unternehmen kaufen möchte?
Der Kauf eines Unternehmens kann eine kostspielige Angelegenheit sein, die eine erhebliche Investition erfordert. Eine Möglichkeit, die Kosten zu senken und den Kauf für Unternehmer attraktiver zu gestalten, besteht darin, verschiedene Förderprogramme zu nutzen.

In diesem Blogbeitrag werden wir einige der wichtigsten Förderungen untersuchen, die Unternehmer und M&A Berater bei einem Unternehmenskauf nutzen können.
KfW-Förderung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet eine Reihe von Förderungen für Unternehmenskäufe an. Das KfW-Unternehmerkreditprogramm bietet zinsgünstige Darlehen für den Kauf von Unternehmen und die Gründung von Unternehmen an. Die KfW-Förderungen können auch für die Finanzierung von Umstrukturierungen oder Modernisierungen verwendet werden.
ERP-Startfonds
Der ERP-Startfonds der KfW ist eine Förderung für Existenzgründer und Start-ups, die den Kauf von Unternehmen unterstützen kann. Der Fonds bietet zinsgünstige Darlehen für den Kauf von Unternehmen und kann auch für die Finanzierung von Umstrukturierungen, Modernisierungen und Betriebskapital verwendet werden.
Investitionszulage
Die Investitionszulage ist eine staatliche Förderung für Unternehmen, die in strukturschwachen Regionen investieren. Die Zulage kann für den Kauf von Unternehmen verwendet werden, wenn das Unternehmen in einer strukturschwachen Region ansässig ist. Die Investitionszulage kann bis zu 20 % der Investitionskosten betragen.
Übernahmeberatung
Die Übernahmeberatung ist eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Förderung unterstützt Unternehmer und M&A Berater bei der Durchführung von Übernahmen und Umstrukturierungen. Die Beratung kann bis zu 80 % der Beratungskosten abdecken.
Eigenkapitalzuschuss
Der Eigenkapitalzuschuss ist eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Förderung unterstützt den Kauf von Unternehmen, indem sie dem Käufer einen Eigenkapitalzuschuss gewährt. Der Eigenkapitalzuschuss kann bis zu 50 % der Eigenkapitalbeteiligung betragen.
Fazit
Der Kauf eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt für Unternehmer und M&A Berater. Durch die Nutzung von Förderprogrammen können die Kosten für den Kauf eines Unternehmens erheblich reduziert werden. Die KfW-Förderungen, ERP-Startfonds, Investitionszulage, Übernahmeberatung und Eigenkapitalzuschuss sind einige der wichtigsten Förderungen, die für den Unternehmenskauf genutzt werden können. Es ist wichtig, sich über diese Möglichkeiten zu informieren und die beste Option für Ihr Unternehmen zu wählen.
Kontakt über m+a expert
Patrick Stumpf, MBA
ViVERiO GmbH
Burghausener Str. 2a
80634 München
LINKEDIN: Patrick Stumpf
Was ist Ihre Reaktion?






