Wie Sie Ihr Unternehmen bewerten und den Verkaufspreis bestimmen

Erfahren Sie, welche Methoden zur Bewertung von Unternehmen es gibt und wie Sie den Wert Ihres Unternehmens realistisch einschätzen können

Wie Sie Ihr Unternehmen bewerten und den Verkaufspreis bestimmen

Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen möchten, ist es wichtig, seinen Wert zu kennen. Eine professionelle Unternehmensbewertung gibt Ihnen eine realistische Vorstellung vom Wert Ihres Unternehmens und hilft Ihnen, einen angemessenen Preis zu erzielen. In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung und erklären, sie für den Verkauf eines Unternehmens unerlässlich ist.

Es gibt verschiedene Methoden zur Bewertung von Unternehmen, die auf unterschiedlichen Annahmen und Ansätzen beruhen. Im Folgenden werden einige der gebräuchlichsten Methoden erläutert:

Discounted Cash Flow (DCF) Methode: Diese Methode basiert auf der Schätzung zukünftiger Cash Flows des Unternehmens und diskontiert diese auf den heutigen Wert. Diese Methode berücksichtigt das Risiko, das mit den zukünftigen Cashflows verbunden ist.

Praxisbeispiel: Ein Unternehmen hat in den letzten Jahren stabile Umsätze und Gewinne erzielt. Es wird erwartet, dass der Gewinn in den nächsten Jahren um 5% pro Jahr steigt. Eine DCF-Bewertung würde die erwarteten Cashflows für die nächsten Jahre prognostizieren und den Zukunftswert dieser Cashflows auf den Gegenwartswert abdiskontieren. Das Ergebnis dieser Bewertung würde einen realistischen Wert des Unternehmens auf der Grundlage der erwarteten zukünftigen Cashflows liefern.

Multiplikatormethode: Diese Methode basiert auf der Multiplikation des Gewinns oder des Umsatzes des Unternehmens mit einem Multiplikator, der auf ähnliche Unternehmen der Branche angewandt wird. Der Multiplikator hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Wachstumspotenzial des Unternehmens, der Größe des Unternehmens und der Marktentwicklung.

Praktisches Beispiel: Ein Unternehmen, das in der IT-Branche tätig ist, hat einen Umsatz von 10 Millionen Euro und einen Gewinn von 1 Million Euro. Der durchschnittliche Multiplikator in der IT-Branche beträgt das 8-fache des Gewinns. Das bedeutet, dass das Unternehmen mit einem Multiplikator von 8 bewertet wird, was einem Unternehmenswert von 8 Millionen Euro entspricht.

Asset-basierte Methode: Diese Methode berücksichtigt den Wert aller Vermögenswerte des Unternehmens, einschließlich Inventar, Eigentum und Ausrüstung. Von diesem Wert werden die Schulden des Unternehmens abgezogen, um den Nettovermögenswert zu ermitteln.

Auch hier ein praktisches Beispiel: Ein Produktionsunternehmen besitzt eine Fabrik, Maschinen und Inventar im Wert von 5 Millionen Euro und hat Schulden in Höhe von 2 Millionen Euro. Die Bewertung des Unternehmens würde auf 3 Mio. EUR basieren, die sich aus dem Wert der Aktiva abzüglich der Schulden ergeben.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine professionelle Unternehmensbewertung ein wichtiger Schritt ist, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen und einen erfolgreichen Verkauf zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Bewertungsmethoden, die auf unterschiedlichen Annahmen und Ansätzen beruhen. Die Wahl der Methode hängt von den individuellen Umständen des Unternehmens ab und sollte von erfahrenen M&A-Beratern durchgeführt werden.

Wir von m+a expert bieten Ihnen unsere Expertise und Erfahrung in der Bewertung von Unternehmen an. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihr Unternehmen objektiv und präzise zu bewerten und den bestmöglichen Preis für Ihr Unternehmen zu erzielen. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und lassen Sie uns gemeinsam den Wert Ihres Unternehmens ermitteln.

Was ist Ihre Reaktion?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow